|   Herschberger 
              Narren legen los 
               
              HERSCHBERG: Seit dem 15. November regiert in Herschberg 
              wieder der Frohsinn: Beim traditionellen Ordensfest des Carnevalsvereins 
              wurde Ortsbürgermeister Ekkehard Poersch kurzerhand "entmachtet". 
              "Freiwillig und gerne", wie er betonte, übergab er 
              die Regierungsgewalt in Form des Gemeindeschlüssels an die 
              neue Regentin Denise I. (Adrian) und dankte dem rührigen Carnevalsverein 
              für sein Engagement in Sachen Frohsinn und Jugendarbeit.  
            Laut 
              tönten die "Helau"-Rufe im Saal Juner, als die Juniorengarde 
              die scheidende Prinzessin Eva II. auf die Bühne begleitete. 
              Präsident Udo Wagner dankte ihr im Namen aller 150 Aktiven 
              für ihren tollen Einsatz im Dienste der Herschberger Fasnacht 
              und außerdem für die gelungene Erstellung der Internet 
              Seiten des Vereins (www.herschberger-narren.de). 
            Eskortiert 
              von der Funkengarde sprach dann die neue Tollität erstmals 
              zu ihrem Volk, wobei sie trotz ihrer Erfahrung als Ex-Marktgräfin 
              ein freudiges Lampenfieber nicht verbergen konnte. Die 43. Karnevalsprinzessin 
              der Herschberger Narren betonte dabei, dass sie ihrem Heimatort 
              Wallhalben und ihrer "närrischen Heimat" in Herschberg 
              gleichermaßen verbunden sei. 
             
              Ehrengäste bei diesem fröhlichen Fest waren Senatorpräsidentin 
              Lydia Westrich (MdB) und Ehrensenatorin Maria Weber sowie die pfälzische 
              Winprinzessin Jasmin Hammel aus Ellerstadt und natürlich die 
              Marktgräfin Sickingerland, Tanja Bohn. Ihnen allen und sämtlichen 
              Aktiven des Vereins überreichte Denise I. mit Unterstützung 
              des Präsidiums den neuen Jahresorden der Herschberger Narren 
              mit dem Motto  
            "Wir 
              gehen in die Luft". 
            Bei 
              der Vorstellung ihrer neuen Tänze gaben die 18 Mädchen 
              der Juniorengarde (Trainerin Nathalie Dreßler) und die mitreißende 
              Funkengarde (Trainerin Heike Leitl) eine tolle Vorstellung auf der 
              Bühne. Auch die Narrensänger ließen es ich nicht 
              nehmen, unter Leitung von Karl-August Riebel der neuen Tollität 
              musikalisch zu gratulieren. 
            Aus 
              der Presse, November 2003 
              
             
               
                 
                   
                     
                      
                     
                   
                 
               
              |