|   Ein 
              großes Helau auf die Westricher Fastnacht 
            Rund 
              30 Karnevalsvereine in der Westpfalz bilden einen von vier Bezirken 
              in der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine. Der 
              Bezirk besteht bereits seit 1966. Durch die Vereinigung vieler Narren 
              entstand in den Vereinen und Gesellschaften eine tolle Zusammenarbeit 
              in Harmonie und gegenseitiger Hilfe.  
            Überweigend 
              kleine und mittlere Vereine in ländlichen Gemeinden, aber auch 
              die Vereine in den Städten sind in diese Gemeinschaft eingebunden. 
              Die erste "Westpfälzer Fastnacht" wurde bereits 1962 
              in Bruchmühlbach, in Form einer gemeinsamen Prunksitzung, von 
              11 Vereinen durchgeführt. Die Idee dazu entstand bei einer 
              Besprechung zum Westricher Fasnachtsumzug, der in Ramstein eine 
              Tradition von über 50 Jahren hat. 
            Aus 
              der ersten "Westpfälzer Fastnacht" entwickelte sich 
              in ununterbrochener Folge die älteste Gemeinschaftssitzung 
              im Bund deutscher Karnevaler, die WEFA. 
            Das 
              Großereignis wurde dieses Jahr im Januar, mit Beteiligung 
              fast aller Vereinem in der Stadthalle Landstuhl durchgeführt. 
              Sämtlche teilnehmende Vereine standen auch in dieser Saison 
              begeistert und zuverlässig hinter dem höchsten Fest der 
              westpfälzischen Narretei. 
            Bevor 
              der große Abend über die Bühne geht, treffen sich 
              alle Prinzenpaare und Präsidenten zu einem Empfang mit Ehrungen 
              in der jeweiligen Gemeinde.  
            Die 
              Programmpunkte des WEFA-Festes werden von den aktiven Fasnachtern 
              der einzelnen Vereine selbst gestaltet. Durch den Abend führen 
              der gastgebende Bezirksvorsitzende und der Präsident. 
            Durch 
              die Gemeinschaft und die regelmäßigen Kontakte sind in 
              der WEFA intensive Freundschaften entstanden, die wiederum gegenseitige 
              Besuche und den Austauch von Ideen zur Folge haben. Damit die Vereine 
              auch in der fasnachtfreien Zeit aktiv bleiben, treffen sie sich 
              regelmäßig beim "Stammtsich" zum Gedankenaustausch, 
              gegenseitiger Terminabsprachen und fröhlichem Beisammensein. 
            Die 
              nächste WEFA findet im Jahre 2004 in Waldfischbach statt. 
            WILLI 
              - das Magazin, Ausgabe Februar 2003 
             
               
                 
                   
                    zurück 
                      zur Auswahl 
                   
                 
               
              |